Die tägliche Pflege von Pferdehufen ist neben dem Füttern die wohl wichtigste Routine bei der Pferdehaltung. Denn ohne gesunde und gut gepflegte Hufe kommt es schnell zu Lahmheit und davon ausgehend zu Fehlstellungen. Für die vorsorgliche Pflege von Pferdehufen ist es zudem wichtig, dass schon junge Pferde lernen den Huf zu geben. Dies sollte als oberste Priorität auf Ihrem Trainingsplan stehen neben den wichtigen Themen Führen und Anbinden.
Bitte kratze die Hufe deines Pferdes einmal täglich aus und kontrolliere diese gleichzeitig auf eingeklemmte Steine oder andere Fremdkörper. Auch Streu und Mist muss sorgfältig ausgekratzt werden, denn sonst kann sich Strahlfäule bilden, die im schlimmsten Fall zu einer lebensbedrohlichen Sepsis führen kann. Wenn du das Pferd reiten möchtest, dann kontrolliere jeweils vor und nach dem Reiten jeden Huf auf Fremdkörper.
Für elastische und strapazierfähige Pferdehufe ist es wichtig diese regelmäßig zu waschen und gegebenenfalls auch einzufetten. Verteile hierfür das spezielle Huffett auf der gesamten Hufwand. Widme auch dem Kronrad des Hufes besondere Aufmerksamkeit, da hier das neue Horn gebildet wird. Um das Eindringen von Streusalz in das Horn bei Ausritten im Winter zu vermeiden, kannst du auch die gesamte Sohle einfetten.
Um die Vitalität deines Pferdes zu erhalten braucht es die richtige und ausgewogene Zufütterung von Mineralien. Phosphor, Calcium, Kalium, Natrium und Chlor sind zwar in den meisten (hochwertigen) Futtermitteln enthalten, jedoch fehlen hier oft die wichtigen Spurenelemente wie Selen, Magnesium, Jod und Zink. Ein Salzleckstein bietet deinem Pferd die Möglichkeit sich selbstständig nach Bedarf mit Elektrolyten zu versorgen.
Kontrolliere mit der täglichen Hufkontrolle vorsorglich auch die Hufeisen. Alle vier müssen fest sitzen und unbeschädigt sein. Ist dies nicht der Fall, rufen den Hufschmied oder Schmiedin so bald als möglich. Fehlt ein Hufeisen solltest du keinesfalls Springreiten oder das Pferd auf einem harten Untergrund reiten.
Stelle dein Pferd alle 6 bis 8 Wochen dem Hufschmied vor. Dort werden die Eisen entfernt und das Horn wieder in Form geschnitten, damit das Pferd wieder auf geraden Hufen stehen kann. Die Hufschmiedin entscheidet auch ob die Eisen erneuert werden müssen. Spare nicht an den Kosten für einen guten Hufschmied, denn ein schlechter Beschlag kommt dir und deinem Pferd sonst am Ende teuer zu stehen. Fehlstellungen und dadurch resultierende ungleiche Abnutzung sowie Überlastung würden viele teure Tierarztbesuche nötig machen.
Grenzstraße 26b, 06112 Halle (Saale), Deutschland
Grenzstraße 26b, 06112 Halle (Saale), Deutschland
Powered by Websmart.de